Quantcast
Channel: Bewahrt Fehmarn!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 162

Deutschland muss erfahren, was der Ostsee droht!

$
0
0

Belt_Fehmarn

Es ist erschreckend: Die Mehrheit der Deutschen hat noch nie vom geplanten Ostsee- bzw. dem drohenden Fehmarnbelt-Tunnel gehört. Das sollte sich rasch ändern, denn: Dieses gigantische Megabauprojekt gefährdet unser aller Ostsee. Unsere aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als 70 Prozent der Deutschen haben noch nie vom geplanten Ostsee-Tunnel gehört. Und: 61 Prozent derer, die vom geplanten Tunnel durch die Ostsee wissen, sind dagegen.

Der geplante Bau eines mächtigen Absenktunnels am Meeresgrund bedroht das empfindliche Ökosystem Ostsee. Die Mehrheit derer, die von dem Mammutprojekt wissen, ist gegen den Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die YouGov im Auftrag des der BELTRETTER durchgeführt hat. Insbesondere fürchten die Befragten, die gegen den Bau sind, Schäden für Flora und Fauna und sehen den drohenden Tunnel als überflüssig sowie zu teuer an.

Die Deutschen lieben ihre Ostsee – das zeigt die seit Jahren steigende Zahl an Ostseeurlaubern. 2018 besuchten 6,82 Millionen Urlauber die Ostseeregion. Doch all das könnte sich bald ändern: Im Fehmarnbelt, einer der am stärksten befahrenen Wasserstraßen der Welt zwischen der deutschen Ostseeinsel Fehmarn und Dänemark, soll eine 18 Kilometer lange, mächtige Schneise in den Meeresboden gegraben und ein gigantischer Tunnel darin versenkt werden. Das Ziel: Über eine vierspurige Autobahn und zweigleisige Bahnstrecke sollen künftig Lkw, Autos und Züge über den Grund der Ostsee rollen – mitten durch ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet.

Für jeden zweiten Deutschen ist die Ostsee laut Umfrage eine schützenswerte Naturlandschaft. Die Hälfte der Befragten findet, dass Umweltschutz bei Großbauprojekten unbedingt eine große Rolle spielen sollte. Gleichzeitig haben fast drei Viertel der Deutschen noch nie von der geplanten festen Fehmarnbeltquerung gehört – und 74 Prozent derjenigen, die schon davon gehört haben, wissen nicht, dass es sich dabei um die größte Baustelle Nordeuropas handeln würde.

“Das passt aus unserer Sicht nicht zusammen. Es ist erschreckend, dass über ein so folgenschweres Projekt derart wenig informiert wird und es unbeachtet von der Öffentlichkeit umgesetzt werden soll”, sagt Karin Neumann, Pressesprecherin der BELTRETTER.

Wie die Befragten, die bereits von dem gigantischen Bauprojekt an der Ostsee gehört haben, darüber denken, zeigt die Umfrage deutlich: Mit 61 Prozent ist eine klare Mehrheit gegen den Bau des Megatunnels. Die Gründe für die Ablehnung des Projekts sind vielfältig: Knapp zwei Drittel der befragten Projektgegner halten den Tunnel für nicht notwendig (68 Prozent), sechs von zehn Befragten, die gegen den Bau sind, empfinden ihn als zu teuer (62 Prozent). Ganze 71 Prozent der Projektgegner sehen durch den Bau wertvolle Naturschutzräume gefährdet.

Und das zu Recht: “Durch den Bau aufgewirbelter Schlamm würde im Ökosystem Ostsee großen Schaden anrichten und das Meer über eine Strecke von 300 Kilometern eintrüben, Laichplätze von Heringen und Dorschen würden unwiderruflich zerstört, der Lärm aufgrund des Baus würde die ohnehin bedrohten Schweinswale vertreiben”, so Karin Neumann.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 162